Di., 26.04.
Schüler:innensprechtag
Di./Mi., 03./04.05.
Elternsprechtag
Di., 24.05.
Abiturprüfungen 4. Fach
Mi., 25.05.
Abiturprüfungen 4. Fach
(unterrichtsfrei)
Aktueller Antrag für Notbetreuung_18.05.2020
Aktuelle Sonderregelung zur Fehlstundenentschuldigung Q2!
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief
Übersicht zum neuen Profilmodell ab dem Schuljahr 2017/2018
Musikerinnen und Musiker des Stadtgymnasiums Detmold spielen zum 9. Mai
Videoproduktion aus der Detmolder Martin-Luther-Kirche
Seit dem Jahr 2016 trägt das Stadtgymnasium Detmold dank der erfolgreichen Zertifizierung durch das Land Nordrhein-Westfalen den Titel „Europaschule“. Damit werden die besonderen Leistungen der Schule in der Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen gewürdigt. Darunter fallen unter anderem die fremdsprachlichen Angebote, zum Beispiel auch der bilinguale Zweig, Auslands- und Austauschfahrten, international ausgerichtete Projekte und Wettbewerbsteilnahmen sowie generell eine besondere Berücksichtigung europabezogener Fragestellungen. In einer Zeit, in der die Vorteile der europäischen Kooperation für Frieden und Wohlstand in den Hintergrund zu treten drohen, ist es umso wichtiger, das kulturell Verbindende hervorzuheben. Dieser Zielsetzung widmet sich auch die „Musik zum Europatag“ am Sonntag, dem 9. Mai 2021. Musikerinnen und Musiker des Detmolder Stadtgymnasiums musizieren Stücke von europäischen Komponisten.
Den Musikfreunden verspricht das Konzert ein abwechslungsreiches Hörerlebnis. Auf dem Programm stehen dabei in diesem Jahr solistische Kompositionen, da das Proben und Aufführen von größer besetzter Ensemblemusik pandemiebedingt problematisch ist. Als Geigen-Solistin tritt Sophia Schumakov auf, die als Schülerin der Jahrgangsstufe Q2 mit dem berühmten g-moll-Violinkonzert von Max Bruch ein gleichermaßen anspruchsvolles wie beliebtes Werk der Romantik im Rahmen der Absolvierung einer „Besonderen Lernleistung“ im Fach Musik darbieten wird. Sophia wird von ihrer Mutter am Klavier begleitet. Desweiteren treten Emma Schöpke und Muriel Arndt (Querflöte, Q2), Jesper Weise (Horn, Q1) sowie Musiklehrer Michael Schmidt (Klavierbegleitungen und Orgel) auf.
Pandemiebedingt kann die Veranstaltung leider in diesem Jahr nicht vor einem Live-Publikum stattfinden. Die Darbietungen sind daher vorab in der Detmolder Martin-Luther-Kirche produziert worden.
In einer Zeit, in der die Vorteile der europäischen Kooperation für Frieden und Wohlstand in den Hintergrund zu treten drohen, ist es umso wichtiger, das kulturell Verbindende hervorzuheben. Dieser Zielsetzung widmet sich die "Musik zum Europatag", die seit einigen Jahren regelmäßig am 9.Mai von Schüler:innen und Lehrer:innen des Detmolder Stadtgymnasiums veranstaltet word. Auf dem Programm stehen jeweils sowohl solistische Kompositionen als auch Ensemlestücke.
MUSIKERINNEN UND MUSIKER DES STADTGYMNASIUMS DETMOLD TRETEN IN DER MARTIN-LUTHER-KIRCHE AUF
Detmold. Seit dem Jahr 2016 trägt das Stadtgymnasium Detmold dank der erfolgreichen Zertifizierung durch das Land Nordrhein-Westfalen den Titel „Europaschule“. Damit werden die besonderen Leistungen der Schule in der Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen gewürdigt. Darunter fallen u.a. die fremdsprachlichen Angebote, z.B. auch der bilinguale Zweig, Auslands- und Austauschfahrten, international ausgerichtete Projekte und Wettbewerbsteilnahmen sowie generell eine besondere Berücksichtigung europabezogener Fragestellungen.
In einer Zeit, in der die Vorteile der europäischen Kooperation für Frieden und Wohlstand in den Hintergrund zu treten drohen, ist es umso wichtiger, das Verbindende und nicht das Trennende hervorzuheben.
Dieser Zielsetzung widmet sich auch die "Musik zum Europatag" am Donnerstag, d. 9. Mai um 19.30 Uhr in der Detmolder Martin-Luther-Kirche (Schülerstraße): Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Detmolder Stadtgymnasiums musizieren schwerpunktmäßig Werke von französischen und deutschen Komponisten.
Den Musikfreunden verspricht das Konzert ein abwechslungsreiches Hörerlebnis: Auf dem Programm stehen sowohl solistische Kompositionen als auch Ensemblestücke. Als Solist tritt in diesem Jahr u.a. der Posaunist Ben Amarell auf, der als Schüler der Jahrgangsstufe Q2 ein anspruchsvolles Programm im Rahmen der Absolvierung einer „Besonderen Lernleistung“ im Fach Musik darbieten wird.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erfolgt eine Kollekte zur Unterstützung der musikalischen Arbeit am Stadtgymnasium Detmold.