Mo./Di., 21./22.12.
unterrichtsfreie Tage
Di., 22.12.
Ende Schulhalbjahr Q2
23.12. - 06.01.
Weihnachtsferien
Weitere Termine...
Aktueller Antrag für Notbetreuung_18.05.2020
Aktuelle Sonderregelung zur Fehlstundenentschuldigung Q2!
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief
Übersicht zum neuen Profilmodell ab dem Schuljahr 2017/2018
Am Mittwoch, dem 09. November, gab es eine Premiere am Stadtgymnasium.
Im Rahmen eines Kammerkonzertes absolvierte Aylin Sayin, Schülerin der Q2, den praktischen Teil ihrer "Besonderen Lernleistung" im Fach Musik.
Die "Besondere Lernleistung" ist quasi eine Art fünftes Abiturfach, in dem Schülerinnen und Schüler neben der "Erarbeitung und Präsentation eines künstlerischen Produkts den Nachweis wissenschaftspropädeutischen Arbeitens und ästhetischer Reflexionsfähigkeit" erbringen müssen. Letzterer findet u.a. im Rahmen einer weiteren Prüfung im Rahmen des mündlichen Abiturs im Mai nächsten Jahres statt.
Aylin Sayin wurde bei der Aufführung ihres "künstlerischen Produkts", namentlich Werke von Bach, Debussy und Wolf, von ihrer Mitschülerin Bettina Erle unterstützt. Bettina Erle bereicherte das Konzert auch als Solistin.
Des Weiteren konzertierten auch noch weitere Musiker und Musikerinnen aus der Lehrerschaft des Stadtgymnasiums.
Daniel Schmoranz brachte mit viel Einfühlungsvermögen Lieder des amerikanischen Komponisten Stephen Foster und von Richard Straus zu Gehör.
Lennart Hoyer, derzeit im Praxissemester am Stadtgymnasium und am Landestheater Detmold engagiert, bot unter anderem einen Auszug aus der "Dichterliebe" Robert Schumanns dar.
Den Abschluss bildete die dreisätzige Sonate für Klarinette und Klavier von Francis Poulenc, die Christiane Wortmann und Michael Schmidt mit Raffinesse interpretierten.
Die Protagonisten (v.l.): Michael Schmidt (Klavier), Christiane Wortmann (Klarinette), Daniel Schmoranz (Gesang), Aylin Sayin (Querflöte) Bettina Erle (Klavier) und Lennart Hoyer (Gesang)